(4)

Frage

Hallo,

ich bin ein 31-jähriger Mann und habe seit 4 Jahren Bauchschmerzen und Stuhldrang. Ich habe Schmerzen um meinen Nabel herum, bei mir wurden Tests durchgeführt: Darmspiegel, Magenspiegel, Allergietest, es wurde nichts gefunden, was soll ich tun?

Peter

Antwort

Dr. Klaus Podlubsky

12/03/2024

Lieber Peter!

 

Ihre Beschwerden könnten auf eine Glutenunverträglichkeit, eine Autoimmunerkrankung, zurückzuführen sein. Eine Glutenunverträglichkeit lässt sich mit einem Bluttest feststellen, dann empfehle ich einen serologischen (spezifischen Antikörper-)Test und abschließend eine Dünndarmbiopsie.

 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Podlubsky

Frage

Sehr geehrte Frau Doktor!

Ich beschwere mich darüber, dass ich seit einem Jahr fast täglich gelben, zähen Ausfluss aus der Rachenwand habe. Überall auf meiner Zunge befindet sich ein weißlich-gelber Belag. Ich kann es nicht ausspucken, ich kann es nur langsam schlucken, und das auch nur mit Mühe. Ich habe bereits schleimlösende Mittel genommen, aber ohne Erfolg. Ich trinke nicht viel, 1-1,5 Liter Wasser am Tag. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 35 und 45 %. Da dieses Problem schon so lange besteht, ist es möglich, dass eine organische Krankheit dahintersteckt? Was schlagen Sie zur Behandlung vor?

Vielen Dank!

Herzliche Grüße,

Elisabeth

Antwort

Dr. Sarah Rebecca Toth

12/03/2024

Liebe Elisabeth!

Einer solchen langwierigen Beschwerde sollte auf jeden Fall nachgegangen werden, da es viele, aber überschaubare Gründe dafür geben kann. Rachensekret im hinteren Rachenraum kann unter anderem durch Allergien, trockene Luft, Entzündungen (z. B. chronische Sinusitis), eine Infektion oder sogar eine Refluxkrankheit verursacht werden. Das Problem kann auch durch verschiedene Medikamente als Nebenwirkung (z. B. bei der Einnahme von Verhütungsmitteln) verursacht werden. Auch Rauchen, das Einatmen verschmutzter Luft oder Rauch führt häufig zu einer Reizung der Atemwegsschleimhäute, was die Beschwerden verstärken kann.

Ich empfehle Ihnen, unbedingt einen HNO-Arzt aufzusuchen, der Ihnen bei der Klärung der genauen Ursache und der Wahl der richtigen Behandlung hilft.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit!

Beste Grüße,
Dr. Sarah Rebecca Toth

Frage

Sehr geehrte Frau Doktor,

Ich schreibe Ihnen aus völliger Verzweiflung, da die Haare meines 4-jährigen Sohnes im Dezember anfingen, büschelweise auszufallen. Blut, Urin, Kot sind negativ. Alle sagen, es sei ein Symptom von Covid. Ende Januar kam es zu einem vollständigen Haarausfall, dann kamen die neuen Haarsträhnen zum Vorschein. Im Nacken, am Oberkopf sind jetzt flauschige Haarsträhnen entstanden, auch Wimpern und Augenbrauen verschwinden .

Bitte helfen Sie!

Sophie

Antwort

Dr. Sarah Rebecca Toth

12/03/2024

Liebe Sophie!

Haarausfall kann zwar ein Spätsymptom von Covid-19 sein, es gibt aber Gründe, die unbedingt ausgeschlossen werden sollten:

Eisenmangelanämie,
Schilddrüsenerkrankung,
Diabetes,
Resorptionsstörung, Mangelzustand, einseitige Ernährung,
Autoimmunerkrankung,
Infektion, entzündlicher Fokus.

Die meisten davon lassen sich mit einem „einfachen Labortest“ identifizieren. Ich weiß nicht, ob diese Teil des von Ihnen erwähnten Labortests waren.
Wichtig ist auch, ob der Haarausfall mit weiteren Symptomen wie Hautjucken, Ausschlägen auf der Kopfhaut usw. einhergeht allgemeine Symptome wie Fieber, Schwäche.

Normalerweise liegt die Erkrankung, z.B. der durch eine Covid-19-Infektion verursachte starke Haarausfall verschwindet nach einigen Monaten „von selbst“, der Haarausfall lässt allmählich nach und dann erscheinen neue Haare. Wenn die Verbesserung nicht spürbar ist, kann es tatsächlich einen anderen Grund dafür geben.
Ich empfehle Ihnen unbedingt noch einmal einen Kinderdermatologen aufzusuchen, bei Bedarf können Sie auch gerne eine Zweitmeinung einholen.

Versuchen Sie in der Zwischenzeit, sich möglichst abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren und viele Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen, bei Kindern ggf. Multivitamine. Schützen Sie Ihren Kopf vor der Kälte, das Kind sollte eine Mütze tragen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Sohn gute Gesundheit!

Beste Grüße,

Dr. Sarah Rebecca Toth

Frage

Sehr geehrte Frau Dr. Sára Rebeka Tóth,

ich möchte das Darmreinigungsprogramm „Clean inside“ und die Entgiftungskur Toxiclean gemeinsam ausprobieren, möchte aber sicherstellen, dass dies aufgrund meiner Krankheit ohne Risiko möglich ist. Über mich: Ich bin eine 41-jährige Frau, bei der vor 7 Jahren nach 4 Operationen, darunter einer 20 cm langen Dickdarmentfernung und einer 40 %igen Hysterektomie, Endometriose diagnostiziert wurde. Ich bin gerade dabei schwanger zu werden  und dachte, dass ich vor der künstlichen Befruchtung die Giftstoffe, die sich durch die Hormon- und andere Medikamentenbehandlungen der letzten Zeit angesammelt haben, aus meinem Körper entfernen möchte. Glauben Sie, dass ich die Entgiftungskur ohne Nebenwirkungen oder andere Risikofaktoren absolvieren kann? Der Dickdarmabschnitt wurde 2020 entfernt.

Vielen Dank.

Herzliche Grüße,

Diana B.

Antwort

Dr. Sarah Rebecca Toth

12/03/2024

Liebe Diana!

 

Sie können die Darmreinigung und Entgiftung problemlos durchführen. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Ausdauer!

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Dr. Sarah Rebecca Toth

Frage

Ich würde gerne fragen, ob ich als werdende Mutter Swiss Probiotics Max einnehmen könnte? Danke im Vorhinein für ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Eva

Antwort

Dr. Sarah Rebecca Toth

12/03/2024

Liebe Eva!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft!
Wenn Sie gesund sind und die Schwangerschaft problemlos verläuft, können Sie das Probiotikum einnehmen. Sollten sich in Ihrem Gesundheitszustand oder im Verlauf Ihrer Schwangerschaft Unterschiede ergeben, konsultieren Sie bitte Ihren Gynäkologen.

Beste Grüße,
Dr. Sarah Rebecca Toth

Frage

Sehr geehrter Herr Doktor,

Ich möchte fragen, wie häufig Augenprobleme und Blindheit durch den Parasiten Toxoplasma gondii bei kleinen Kindern auftreten. Ist es wirklich möglich, durch Parasiten verursachte Augenprobleme wirksam mit Medikamenten zu behandeln? Ich habe ein 1,5-jähriges Kind und mache mir Sorgen, dass es diesem Parasiten nicht schon in jungen Jahren begegnet. Ich habe an einigen Stellen gelesen, dass es gut ist, wenn die Kinder die Infektion so schnell wie möglich bekommen; woanders, damit wir später kleine Kinder fernhalten, z.B. von Katzen und Sandkästen. Wie ist das also?

Mit freundlichen Grüßen

Edda S.

Antwort

Dr. Blasius Dezsenyi

12/03/2024

Liebe Edda,

Leider gibt es nur wenige Statistiken zur Häufigkeit. Da ich kein Augenarzt bin, würde ich dazu keinen Kommentar abgeben. Es könnte sich lohnen, einen Kinderaugenarzt zu fragen. Leider können zum Zeitpunkt der Entdeckung selbst antiparasitäre Medikamente die Entzündung der Nervenmembran nicht umkehren oder heilen. Gleichzeitig ist die Infektion, die in der frühen Kindheit erlitten wird (und nicht von der Mutter auf den Fötus im Mutterleib übertragen wird!), in der Regel gutartig oder es verursacht nur bei immundefizienten Kindern ernsthafte Augenprobleme. Da die Fundusuntersuchung bei einem 1,5-jährigen Kind nicht einfach ist, kann es sich lohnen, für Sie und Ihr Kind eine blutserologische Vorsorgeuntersuchung durchzuführen. Es ist notwendig, Kinder von den Sandkästen fernzuhalten, in denen streunende Katzen ihre Notdurft verrichten, und zwar nicht in erster Linie wegen Toxoplasma gondii, sondern auch wegen der Toxocara cati-Wurminfektion. Die in das Auge wandernden Larven können auch Chorioretinitis und Blindheit verursachen, die manchmal erst spät entdeckt werden.

Gerne spreche ich mit Ihnen darüber zu den vereinbarten Sprechzeiten in meiner Arztpraxis.

Herzliche Grüße,
Dr. Dezsenyi

Frage

Sehr geehrte Frau Ärztin! Durchfall entsteht bei mir nach dem Verzehr von Milchprodukten, insbesondere Gemüse, z.B. Mittags esse ich die Linsensuppe, abends habe ich im Morgengrauen des nächsten Tages Durchfall. Was könnte die Ursache dafür sein? Ich las über Laktosesensitivität. Manchmal neige ich dazu, viel Stress zu haben, aber dann habe ich eigentlich keine Probleme. Ich schreibe dies hauptsächlich, weil Stress meines Wissens auch Durchfall verursachen kann.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und Hilfe!

Antwort

Dr. Sarah Rebecca Toth

12/03/2024

Lieber Fragesteller!

Zwar treten die Symptome einer typischen Laktoseintoleranz tendenziell früher auf, es kann jedoch zu individuellen Reaktionen kommen. Wenn Ihre Beschwerden einen eindeutigen Zusammenhang mit dem Verzehr von Milchprodukten aufweisen, kann auch der Verdacht auf eine Laktoseintoleranz oder eine Milchallergie bestehen.
Ich empfehle Ihnen, einen „Selbsttest“ zu machen: Verzichten Sie eine Woche lang bewusst auf den Konsum von Milch und Milchprodukten sowie Laktose und achten Sie zusätzlich auf Ihre Symptome. Treten die Beschwerden nicht in dieser Form auf, kann auch eine Laktoseintoleranz oder eine Milchallergie dahinterstecken.
Zum Nachweis von Nahrungsmittelallergenen kann ein Allergietest, ein sogenanntes Ernährungspanel, durchgeführt werden, außerdem kann ein Wasserstoff-Ausatmungstest bei der Diagnosestellung hilfreich sein.
Ich empfehle, das Problem Ihrem Hausarzt zu melden, der ggf. weitere Untersuchungen anordnet bzw kann Sie zu einer gastroenterologischen Untersuchung verweisen.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit!

Beste Grüße,
Dr. Sarah Rebecca Toth

Frage

Sehr geehrter Herr Doktor Doktor,

Lohnt es sich, ein antiparasitäres Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene auszuprobieren, wenn keine Symptome vorliegen?

Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Antwort

Dr. Klaus Podlubsky

12/03/2024

Liebe Susanne,

 

Parasic Anti-Parasiten-Nahrungsergänzungsmittel hilft, Darmparasiten und deren Eier aus dem Dickdarm und anderen Körperteilen zu entfernen. Es wird empfohlen, auch zur Vorbeugung eine Mindestkur von 2-3 Monaten durchzuführen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Podlubsky

Frage

Guten Tag!

Ich verspüre ein Fremdkörpergefühl in meinem Enddarm, ich habe einen Knoten gespürt, der ca. 5 cm vom Anus entfernt. Wie kontaktiere ich einen Arzt? Ich schäme mich so sehr…Was kann es sein? Ich habe keine weiteren Symptome, weder blutigen noch schleimigen Stuhl. Ist für die Untersuchung eine Mastdarmpiegelung notwendig?

Dorina

Antwort

Dr. Klaus Podlubsky

12/03/2024

Liebe Dorina,

Der Bereich mit unangenehmen Symptomen sollte schnellstmöglich einem Chirurgen oder Proktologen gezeigt werden, da auch andere Krankheiten ähnliche Beschwerden hervorrufen können, darunter gutartige und bösartige Tumoren des Mastdarms, die jedoch bei rechtzeitiger Diagnose geheilt werden können. Ich würde eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine ballaststoffreiche Ernährung empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Podlubsky

Frage

Sehr geehrter Herr Doktor,

 

Ich bin müde und habe einen sehr schlechten Schlaf. Ich habe oft Krämpfe. Seit Jahren habe ich Reflux. Ich leide auch unter Arthrose, aber das ist nur das Tüpfelchen auf dem i. Ich möchte mich selbst nicht operieren lassen. Glauben Sie, dass mir eine Darmreinigung helfen würde?

Mit freundlichen Grüßen

Julia

Antwort

Dr. Klaus Podlubsky

12/03/2024

Liebe Julia!

Bei den von Ihnen geschilderten Beschwerden hilft eine Darmreinigung auf jeden Fall! Sie beseitigt Müdigkeit, lindert Refluxsymptome und die Verwendung von Tee trägt dazu bei, ausgeruht aufzuwachen. Darüber hinaus werden durch die Darmreinigung auch der angesammelte Kotschlamm und die darin angesiedelten Parasiten aus dem Körper entfernt. Achten Sie darauf, während des Kurses ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Beschwerden durch Spannungsgefühle oder Blähungen zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Podlubsky

Um Rat fragen

Ich bin Dr. Klaus Podlupszki (Gastroenterologe) und habe 1997 mein Studium an der medizinischen Fakultät der Comenius-Universität in Prag abgeschlossen. Es folgte eine Spezialisierung in Innerer Medizin im Jahr 2000 und in Gastroenterologie im Jahr 2004. Seitdem bin ich als Facharzt in einer gastroenterologischen Klinik tätig.

Ich möchte meine Leser wissen lassen, dass mir alle Ihre Fragen wichtig sind, aber leider schränken meine medizinischen Verpflichtungen meine Ressourcen ein. Bitte wenden Sie sich nur mit Fragen zur Gastroenterologie an mich, da ich aus den oben genannten Gründen nur diese beantworten kann. Ich danke Ihnen sehr für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen, Dr. Klaus Podlupszki

Mein Name ist Dr. Sarah Rebecca Toth (Innere Medizin), ich habe mein Studium an der Universität Debrecen im Jahr 2016 mit summa cum laude abgeschlossen. Es war ein Kindheitstraum von mir, Ärztin zu werden, und so arbeite ich seitdem mit Begeisterung in diesem Beruf.

Mein Name ist Dr. Blasius Dezsenyi (Infektiologe, Facharzt für Tropenkrankheiten), ich habe 2007 mein Studium an der Fakultät für Allgemeinmedizin der Semmelweis-Universität abgeschlossen, ich bin Facharzt für Infektiologie und Tropenmedizin, mein spezielles Forschungsgebiet ist die Parasitologie, ich habe meine Dissertation über die Merkmale einer neuen, die Leber befallenden Bandwurminfektion in Ungarn, die alveoläre Echinokokkose, geschrieben. Mein Ziel ist es, Patienten mit parasitären Infektionen wirksam zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln.

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung. Sie können das nachstehende Formular verwenden, um Fragen zu Ihren Gesundheitsproblemen zu stellen, die innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden.

Nach oben